KONZERNABSCHLUSS
Auszug aus dem Konzerngeschäftsbericht 2014 der Deutsche Post AG
Gewinn- und-Verlust-Rechnung
1. Januar bis 31. DezemberXLS | ||||||
MIO € | ||||||
Textziffer |
2013 angepasst1 |
2014 |
||||
Umsatzerlöse | 11 | 54.912 | 56.630 | |||
Sonstige betriebliche Erträge | 12 | 1.962 | 2.016 | |||
Gesamte betriebliche Erträge | 56.874 | 58.646 | ||||
Materialaufwand |
13 |
–31.038 |
–32.042 |
|||
Personalaufwand | 14 | –17.776 | –18.189 | |||
Abschreibungen | 15 | –1.337 | –1.381 | |||
Sonstige betriebliche Aufwendungen | 16 | –3.863 | –4.074 | |||
Gesamte betriebliche Aufwendungen | –54.014 | –55.686 | ||||
Ergebnis aus nach der Equity-Methode bilanzierten Unternehmen |
17 |
5 |
5 |
|||
Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) | 2.865 |
2.965 |
||||
Finanzerträge | 182 | 74 | ||||
Finanzaufwendungen | –432 | –423 | ||||
Fremdwährungsergebnis | –43 | –39 | ||||
Finanzergebnis | 18 |
–293 |
–388 |
|||
Ergebnis vor Ertragsteuern | 2.572 |
2.577 |
||||
Ertragsteuern | 19 | –361 | –400 | |||
Konzernjahresergebnis | 20 |
2.211 |
2.177 |
|||
davon entfielen auf Aktionäre der Deutsche Post AG | 2.091 | 2.071 | ||||
davon entfielen auf nicht beherrschende Anteile | 21 | 120 | 106 | |||
Unverwässertes Ergebnis je Aktie (€) | 22 |
1,73 |
1,71 |
|||
Verwässertes Ergebnis je Aktie (€) | 22 |
1,66 |
1,64 |
- 1 Anhang, Textziffer 4
Gesamtergebnisrechnung
1. Januar bis 31. DezemberXLS | ||||||
MIO € | ||||||
Textziffer |
2013 angepasst1 |
2014 |
||||
Konzernjahresergebnis | 20 | 2.211 | 2.177 | |||
Posten, die nicht in den Gewinn oder Verlust umgegliedert werden | ||||||
Veränderung durch Neubewertungen der Nettopensionsrückstellungen | –50 | –2.350 | ||||
IFRS-3-Neubewertungsrücklage | –1 | –2 | ||||
Sonstige Veränderungen in Gewinnrücklagen | 1 | 2 | ||||
Ertragsteuern auf sonstiges Ergebnis | 19 | 36 | 285 | |||
Anteil nach der Equity-Methode bilanzierter Unternehmen am sonstigen Ergebnis (nach Steuern) |
0 |
0 |
||||
Gesamt (nach Steuern) | –14 | –2.065 | ||||
Posten, die anschließend möglicherweise in den Gewinn oder Verlust umgegliedert werden |
||||||
IAS-39-Neubewertungsrücklage | ||||||
Veränderungen aus nicht realisierten Gewinnen und Verlusten | 77 | 112 | ||||
Veränderungen aus realisierten Gewinnen und Verlusten | 0 | 0 | ||||
IAS-39-Hedge-Rücklage | ||||||
Veränderungen aus nicht realisierten Gewinnen und Verlusten | 111 | –73 | ||||
Veränderungen aus realisierten Gewinnen und Verlusten | –49 | –19 | ||||
Währungsumrechnungsrücklage | ||||||
Veränderungen aus nicht realisierten Gewinnen und Verlusten | –461 | 454 | ||||
Veränderungen aus realisierten Gewinnen und Verlusten | 1 | 0 | ||||
Ertragsteuern auf sonstiges Ergebnis | 19 | –26 | 17 | |||
Anteil nach der Equity-Methode bilanzierter Unternehmen am sonstigen Ergebnis (nach Steuern) |
–1 |
4 |
||||
Gesamt (nach Steuern) | –348 | 495 | ||||
Sonstiges Ergebnis (nach Steuern) | –362 |
–1.570 |
||||
Gesamtergebnis | 1.849 |
607 |
||||
davon entfielen auf Aktionäre der Deutsche Post AG | 1.739 | 488 | ||||
davon entfielen auf nicht beherrschende Anteile | 110 | 119 |
- 1 Anhang, Textziffer 4
Bilanz
XLS | ||||||||
MIO € | ||||||||
Textziffer |
1. Jan. 2013 angepasst1 | 31. Dez. 2013 angepasst1 | 31. Dez. 2014 | |||||
AKTIVA | ||||||||
Immaterielle Vermögenswerte | 24 | 12.146 | 11.832 | 12.352 | ||||
Sachanlagen | 25 | 6.652 | 6.800 | 7.177 | ||||
Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien | 26 | 43 | 33 | 32 | ||||
Beteiligungen an nach der Equity-Methode bilanzierten Unternehmen | 27 |
66 |
68 |
75 |
||||
Langfristige finanzielle Vermögenswerte | 28 | 1.038 | 1.123 | 1.363 | ||||
Sonstige langfristige Vermögenswerte | 29 | 301 | 187 | 151 | ||||
Aktive latente Steuern | 30 | 1.328 | 1.327 | 1.752 | ||||
Langfristige Vermögenswerte | 21.574 |
21.370 |
22.902 |
|||||
Vorräte |
31 |
321 |
402 |
332 |
||||
Kurzfristige finanzielle Vermögenswerte | 32 | 252 | 821 | 351 | ||||
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | 33 | 6.940 | 7.022 | 7.825 | ||||
Sonstige kurzfristige Vermögenswerte | 34 | 2.155 | 2.223 | 2.415 | ||||
Ertragsteueransprüche | 35 | 127 | 167 | 172 | ||||
Flüssige Mittel und Zahlungsmitteläquivalente | 36 | 2.395 | 3.414 | 2.978 | ||||
Zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte | 37 | 76 | 42 | 4 | ||||
Kurzfristige Vermögenswerte | 12.266 |
14.091 |
14.077 |
|||||
Summe AKTIVA | 33.840 |
35.461 |
36.979 |
|||||
PASSIVA | ||||||||
Gezeichnetes Kapital | 38 | 1.209 | 1.209 | 1.210 | ||||
Kapitalrücklage | 39 | 2.254 | 2.269 | 2.339 | ||||
Andere Rücklagen | 40 | –474 | –817 | –341 | ||||
Gewinnrücklagen | 41 | 6.017 | 7.183 | 6.168 | ||||
Aktionären der Deutsche Post AG zuzuordnendes Eigenkapital | 42 | 9.006 | 9.844 | 9.376 | ||||
Nicht beherrschende Anteile | 43 | 207 | 190 | 204 | ||||
Eigenkapital | 9.213 |
10.034 |
9.580 |
|||||
Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen |
44 |
5.216 |
5.016 |
7.226 |
||||
Passive latente Steuern | 30 | 156 | 124 | 84 | ||||
Sonstige langfristige Rückstellungen | 45 | 1.954 | 1.589 | 1.556 | ||||
Langfristige Rückstellungen | 7.326 | 6.729 | 8.866 | |||||
Langfristige Finanzschulden |
46 |
4.421 |
4.619 |
4.683 |
||||
Sonstige langfristige Verbindlichkeiten | 47 | 276 | 227 | 255 | ||||
Langfristige Verbindlichkeiten | 4.697 | 4.846 | 4.938 | |||||
Langfristige Rückstellungen und Verbindlichkeiten | 12.023 |
11.575 |
13.804 |
|||||
Kurzfristige Rückstellungen |
45 |
1.667 |
1.752 |
1.545 |
||||
Kurzfristige Finanzschulden |
46 |
410 |
1.335 |
486 |
||||
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 48 | 5.960 | 6.358 | 6.922 | ||||
Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten | 47 | 4.003 | 3.978 | 4.196 | ||||
Ertragsteuerverpflichtungen | 35 | 534 | 429 | 446 | ||||
Verbindlichkeiten im Zusammenhang mit zur Veräußerung gehaltenen Vermögenswerten | 37 |
30 |
0 |
0 |
||||
Kurzfristige Verbindlichkeiten | 10.937 | 12.100 | 12.050 | |||||
Kurzfristige Rückstellungen und Verbindlichkeiten | 12.604 |
13.852 |
13.595 |
|||||
Summe PASSIVA | 33.840 |
35.461 |
36.979 |
- 1 Anhang, Textziffer 4
Kapitalflussrechnung
1. Januar bis 31. DezemberXLS | ||||||
MIO € | ||||||
Textziffer |
2013 angepasst1 | 2014 | ||||
Konzernjahresergebnis auf Aktionäre der Deutsche Post AG entfallend | 2.091 | 2.071 | ||||
Konzernjahresergebnis auf nicht beherrschende Anteile entfallend | 120 | 106 | ||||
Ertragsteuern | 361 | 400 | ||||
Finanzergebnis | 293 | 388 | ||||
Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) | 2.865 | 2.965 | ||||
Abschreibungen | 1.337 | 1.381 | ||||
Ergebnis aus dem Abgang von langfristigen Vermögenswerten | –22 | –11 | ||||
Zahlungsunwirksame Erträge und Aufwendungen | 12 | –4 | ||||
Veränderung Rückstellungen | –500 | –698 | ||||
Veränderung sonstige langfristige Vermögenswerte und Verbindlichkeiten | –53 | –25 | ||||
Erhaltene Dividende | 0 | 1 | ||||
Ertragsteuerzahlungen | –561 | –548 | ||||
Mittelzufluss aus operativer Geschäftstätigkeit vor Änderung des kurzfristigen Nettovermögens | 3.078 |
3.061 |
||||
Veränderung von Posten der kurzfristigen Vermögenswerte und der Verbindlichkeiten |
||||||
Vorräte | –104 | 106 | ||||
Forderungen und sonstige kurzfristige Vermögenswerte | –670 | –814 | ||||
Verbindlichkeiten und sonstige Posten | 685 | 687 | ||||
Mittelzufluss aus operativer Geschäftstätigkeit | 49.1 | 2.989 | 3.040 | |||
Tochterunternehmen und sonstige Geschäftseinheiten |
32 |
4 |
||||
Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte | 177 | 200 | ||||
Nach der Equity-Methode bilanzierte Unternehmen und andere Beteiligungen | 0 | 0 | ||||
Sonstige langfristige finanzielle Vermögenswerte | 32 | 118 | ||||
Einzahlungen aus Abgängen von langfristigen Vermögenswerten | 241 | 322 | ||||
Tochterunternehmen und sonstige Geschäftseinheiten |
–37 |
–5 |
||||
Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte | –1.381 | –1.750 | ||||
Nach der Equity-Methode bilanzierte Unternehmen und andere Beteiligungen | 0 | –1 | ||||
Sonstige langfristige finanzielle Vermögenswerte | –68 | –103 | ||||
Auszahlungen für Investitionen in langfristige Vermögenswerte | –1.486 | –1.859 | ||||
Erhaltene Zinsen |
55 |
45 |
||||
Kurzfristige finanzielle Vermögenswerte | –575 | 405 | ||||
Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit | 49.2 | –1.765 | –1.087 | |||
Aufnahme langfristiger Finanzschulden |
1.010 |
43 |
||||
Tilgung langfristiger Finanzschulden | –34 | –1.030 | ||||
Veränderung kurzfristiger Finanzschulden | 35 | –53 | ||||
Sonstige Finanzierungstätigkeit | 39 | –5 | ||||
Einzahlungen aus Transaktionen mit nicht beherrschenden Anteilen | 1 | 0 | ||||
Auszahlungen für Transaktionen mit nicht beherrschenden Anteilen | –21 | –34 | ||||
An Aktionäre der Deutsche Post AG gezahlte Dividende | –846 | –968 | ||||
An nicht beherrschende Anteilseigner gezahlte Dividende | –109 | –90 | ||||
Erwerb eigener Anteile | –23 | –85 | ||||
Einzahlungen aus der Ausgabe von Anteilen oder anderen Eigenkapitalinstrumenten | 4 | 62 | ||||
Zinszahlungen | –166 | –188 | ||||
Mittelabfluss aus Finanzierungstätigkeit | 49.3 | –110 | –2.348 | |||
Zahlungswirksame Veränderung der flüssigen Mittel |
1.114 |
–395 |
||||
Einfluss von Wechselkursänderungen auf flüssige Mittel | –102 | –42 | ||||
Zahlungsmittelveränderung im Zusammenhang mit zur Veräußerung gehaltenen Vermögenswerten | 7 | 0 | ||||
Konsolidierungskreisbedingte Veränderung des Finanzmittelbestandes | 0 | 1 | ||||
Flüssige Mittel und Zahlungsmitteläquivalente am Anfang der Berichtsperiode | 2.395 | 3.414 | ||||
Flüssige Mittel und Zahlungsmitteläquivalente am Ende der Berichtsperiode | 49.4 | 3.414 | 2.978 |
- 1 Anhang, Textziffer 4
Eigenkapitalveränderungsrechnung
1. Januar bis 31. DezemberXLS | ||||||||||||||||||||
MIO € | ||||||||||||||||||||
Gezeichnetes Kapital |
Andere Rücklagen | Gewinn-rücklagen |
Aktionären der Deutsche Post AG zuzuordnendes Eigenkapital |
Nicht beherrschende Anteile |
Eigenkapital gesamt |
|||||||||||||||
Kapitalrücklage |
IFRS-3-Neubewertungs-rücklage |
IAS-39-Neubewertungs-rücklage |
IAS-39-Hedge-Rücklage |
Währungs-umrechnungs-rücklage |
||||||||||||||||
Textziffer | 38 | 39 | 40.1 | 40.2 | 40.3 | 40.4 | 41 | 42 | 43 | |||||||||||
Stand 1. Januar 2013 | 1.209 | 2.254 | 3 | –1 | –7 | –470 | 6.031 | 9.019 | 209 | 9.228 | ||||||||||
Anpassung1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | –14 | –13 | –2 | –15 | ||||||||||
Stand 1. Januar 2013, angepasst |
1.209 |
2.254 |
3 |
–1 |
–7 |
–469 |
6.017 |
9.006 |
207 |
9.213 |
||||||||||
Kapitaltransaktionen mit dem Eigner Dividende |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
–846 |
–846 |
–111 |
–957 |
||||||||||
Transaktionen mit nicht beherrschenden Anteilen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
–5 |
–62 |
–67 |
–18 |
–85 |
||||||||||
Konsolidierungskreisbedingte Veränderung der nicht beherrschenden Anteile |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
–3 |
–3 |
||||||||||
Ausgabe von Anteilen oder anderen Eigenkapitalinstrumenten | 0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
5 |
5 |
||||||||||
Erwerb eigener Anteile | –1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | –22 | –23 | 0 | –23 | ||||||||||
Anteilsbasierte Vergütung (Ausgabe) |
0 |
35 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
35 |
0 |
35 |
||||||||||
Anteilsbasierte Vergütung (Ausübung) |
1 |
–20 |
0 |
0 |
0 |
0 |
19 |
0 |
0 |
0 |
||||||||||
–901 | –127 | –1.028 | ||||||||||||||||||
Gesamtergebnis Konzernjahresergebnis |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
2.091 |
2.091 |
120 |
2.211 |
||||||||||
Währungsumrechnungsdifferenzen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | –450 | 0 | –450 | –11 | –461 | ||||||||||
Veränderung durch Neubewertungen der Nettopensionsrückstellungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
–15 |
–15 |
1 |
–14 |
||||||||||
Übrige Veränderungen | 0 | 0 | –1 | 69 | 44 | 0 | 1 | 113 | 0 | 113 | ||||||||||
1.739 | 110 | 1.849 | ||||||||||||||||||
Stand 31. Dezember 2013, angepasst1 |
1.209 |
2.269 |
2 |
68 |
37 |
–924 |
7.183 |
9.844 |
190 |
10.034 |
||||||||||
Stand 1. Januar 2014 |
1.209 |
2.269 |
2 |
68 |
37 |
–924 |
7.183 |
9.844 |
190 |
10.034 |
||||||||||
Kapitaltransaktionen mit dem Eigner Dividende |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
–968 |
–968 |
–101 |
–1.069 |
||||||||||
Transaktionen mit nicht beherrschenden Anteilen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
–6 |
–6 |
–15 |
–21 |
||||||||||
Konsolidierungskreisbedingte Veränderung der nicht beherrschenden Anteile |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
5 |
5 |
||||||||||
Ausgabe von Anteilen oder anderen Eigenkapitalinstrumenten |
2 |
54 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
56 |
6 |
62 |
||||||||||
Erwerb eigener Anteile | –3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | –82 | –85 | 0 | –85 | ||||||||||
Anteilsbasierte Vergütung (Ausgabe) |
0 |
47 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
47 |
0 |
47 |
||||||||||
Anteilsbasierte Vergütung (Ausübung) |
2 |
–31 |
0 |
0 |
0 |
0 |
29 |
0 |
0 |
0 |
||||||||||
–956 | –105 | –1.061 | ||||||||||||||||||
Gesamtergebnis Konzernjahresergebnis |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
2.071 |
2.071 |
106 |
2.177 |
||||||||||
Währungsumrechnungsdifferenzen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 441 | 0 | 441 | 17 | 458 | ||||||||||
Veränderung durch Neubewertungen der Nettopensionsrückstellungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
–2.061 |
–2.061 |
–4 |
–2.061 |
||||||||||
Übrige Veränderungen | 0 | 0 | –2 | 102 | –65 | 0 | 2 | 37 | 0 | 37 | ||||||||||
488 | 119 | 607 | ||||||||||||||||||
Stand 31. Dezember 2014 | 1.210 | 2.339 | 0 | 170 | –28 | –483 | 6.168 | 9.376 | 204 | 9.580 |
- 1 Anhang, Textziffer 4
Anhang
Der Anhang steht als PDF zur Verfügung.