Prognose
Gesamtaussage des Vorstands zur künftigen wirtschaftlichen Lage
Konzern-
EBIT
von 3,05
MRD
€ bis 3,20
MRD
€ erwartet
Wir erwarten, dass die Weltwirtschaft auch im Jahr 2015 regional uneinheitlich und insgesamt nur moderat wächst. Der Welthandel dürfte sich ähnlich entwickeln. Unsere starke Position als Marktführer im deutschen Brief- und Paketgeschäft und international in fast allen Geschäftsfeldern des Logistikbereichs ist die beste Voraussetzung für weiteres Wachstum. Vor allem unser strategischer Fokus auf vom
E
-Commerce getriebenen Geschäften und strukturell stärker wachsenden aufstrebenden Volkswirtschaften sehen wir als langfristigen Motor unserer Geschäftsentwicklung. Der Vorstand erwartet für das Geschäftsjahr 2015 ein Konzern-
EBIT
in Höhe von 3,05
MRD
€ bis 3,20
MRD
€. Dazu sollte der Unternehmensbereich Post-eCommerce-Parcel mindestens 1,3
MRD
€ beitragen. Gegenüber dem Vorjahr erwarten wir für die
DHL
-Unternehmensbereiche insgesamt eine weitere Ergebnisverbesserung auf 2,1
MRD
€ bis 2,25
MRD
€. Dabei erwarten wir innerhalb der
DHL
-Unternehmensbereiche für Express einen weiteren Ergebnisanstieg, während die Transformation im Unternehmensbereich Global Forwarding, Freight und Investitionen im Unternehmensbereich Supply Chain das Ergebnis in diesen Divisionen dämpfen werden. Das Ergebnis von Corporate Center/Anderes sollte mit rund –0,35
MRD
€ unverändert ausfallen. Insbesondere durch den prognostizierten
EBIT
-Anstieg erwarten wir, dass auch das
EAC
im Jahr 2015 wachsen wird. Für den Free Cashflow erwarten wir, dass er die Dividendenzahlung im Mai 2015 für das Geschäftsjahr 2014 mindestens abdecken wird.
Umsatz- und Ergebnisprognose
Konzern-
EBIT
von 3,05
MRD
€ bis 3,20
MRD
€ erwartet
Die Weltwirtschaft ist im Berichtsjahr abermals unterdurchschnittlich gewachsen. Auch im Jahr 2015 erwarten wir, dass die globale Konjunktur regional uneinheitlich und insgesamt nur moderat wächst. Das für unser Geschäft relevante weltweite Handelsvolumen dürfte sich ähnlich entwickeln. Unser strategischer Fokus auf vom
E
-Commerce getriebenen Geschäften und strukturell stärker wachsenden aufstrebenden Volkswirtschaften sollte sich in der Umsatzentwicklung widerspiegeln.
Für das Geschäftsjahr 2015 erwarten wir vor diesem Hintergrund ein Konzern-
EBIT
in Höhe von 3,05
MRD
€ bis 3,20
MRD
€. Dazu sollte der Unternehmensbereich Post-eCommerce-Parcel mindestens 1,3
MRD
€ beitragen. Gegenüber dem Vorjahr erwarten wir für die
DHL
-Unternehmensbereiche insgesamt eine weitere Ergebnisverbesserung auf 2,1
MRD
€ bis 2,25
MRD
€. Dabei erwarten wir innerhalb der
DHL
-Unternehmensbereiche für Express einen weiteren Ergebnisanstieg, während die Transformation im Unternehmensbereich Global Forwarding, Freight und Investitionen im Unternehmensbereich Supply Chain das Ergebnis in diesen Divisionen dämpfen werden. Das Ergebnis von Corporate Center/Anderes sollte mit rund –0,35
MRD
€ unverändert ausfallen.
Der Konzernstrategie entsprechend, setzen wir auf organisches Wachstum und erwarten im Jahr 2015 erneut nur sehr wenige, kleine Akquisitionen.
Die Ergebnisprognose, die wir im August 2014 für das Jahr 2016 vorgestellt haben, bleibt unverändert: Für das Jahr 2016 erwarten wir ein Konzern-
EBIT
von 3,4
MRD
€ bis 3,7
MRD
€. Dazu sollte der Unternehmensbereich PeP mehr als 1,3
MRD
€ beitragen. Für die
DHL
-Unternehmensbereiche erwarten wir einen Ergebnisbeitrag zwischen 2,45
MRD
€ und 2,75
MRD
€.
Unsere Finanzstrategie sieht vor, grundsätzlich 40 % bis 60 % des Nettogewinns als Dividende auszuschütten. Wir beabsichtigen, den Aktionären auf der Hauptversammlung am 27
.
Mai 2015 vorzuschlagen, für das Geschäftsjahr 2014 eine Dividende von 0,
85
€ (Vorjahr: 0,80 €) auszuzahlen.
Entwicklung der weiteren steuerungsrelevanten Indikatoren
EAC
steigt leicht
Insbesondere durch den prognostizierten
EBIT
-Anstieg erwarten wir, dass auch das
EAC
im Jahr 2015 wachsen wird. Innerhalb der Divisonen wird das
EAC
den gleichen Einflüssen unterliegen, wie im
EBIT
-Ausblick aufgeführt. Allerdings könnte der Anstieg durch unsere fortlaufende Investitionstätigkeit und eine dadurch erweiterte Nettovermögensbasis etwas geringer ausfallen als der des
EBIT
. Für den Free Cashflow erwarten wir, dass er die Dividendenzahlung im Mai 2015 für das Geschäftsjahr 2014 mindestens abdecken wird.
Mitarbeiterbefragung mit weiterhin guten Ergebnissen
Die guten Ergebnisse, die unsere Mitarbeiterbefragung im Berichtsjahr erzielt hat, wollen wir fortsetzen. Für das Jahr 2015 erwarten wir, dass die Zustimmung für die Kennzahl „Aktive Führung“ auf 72 % steigt.
Treibhausgaseffizienz transparent darstellen
Da Treibhausgaseffizienz die Zielgröße unseres Umweltschutzprogramms „GoGreen“ ist, werden wir die Transparenz dazu erhöhen. Sie wird mithilfe eines
CO
2
-Effizienz-Indexes
(CEX)
gemessen, der auf divisions- und geschäftsfeldspezifischen Emissions-Intensitätskennzahlen basiert, die die jeweiligen Emissionen ins Verhältnis zu einer passenden Leistungsgröße setzen. Daher halten wir an unserem Ziel fest, den
CEX
künftig als steuerungsrelevanten nichtfinanziellen Indikator im Konzern zu betrachten.