Glossar
Deutsche Post
Bundesnetzagentur
Deutsche Regulierungsbehörde für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
Dialogmarketing
Marktgerichtete Aktivitäten, die sich der direkten Kommunikation bedienen, um Zielgruppen in persönlicher Einzelansprache gezielt zu erreichen
E-POST
Sichere, vertrauliche und verlässliche elektronische Kommunikationsplattform
Internationaler Briefverkehr (outbound)
Umfasst den Export aller internationalen Briefsendungsmengen
Packstation
Paketautomat, an dem Pakete und Päckchen rund um die Uhr eingeliefert und abgeholt werden können
Paketbox
Briefkasten für frankierte Pakete und Päckchen (maximale Größe 50 × 40 × 30 cm)
Postgesetz
Wurde zum 1. Januar 1998 mit dem Zweck erlassen, durch Regulierung den Wettbewerb im Postwesen zu fördern und flächendeckend angemessene und ausreichende Dienstleistungen zu gewährleisten. Es regelt unter anderem Lizenzen, Entgelte und den Universaldienst
Price-Cap-Verfahren
Verfahren, in dem von der Bundesnetzagentur die Entgelte für bestimmte Briefprodukte genehmigt werden. Sie genehmigt die Entgelte auf Basis der von ihr zuvor vorgegebenen Maßgrößen, die die durchschnittlichen Änderungsraten der Entgelte in von ihr zusammengestellten Körben von Dienstleistungen festlegen
Standardbrief
Brief mit den maximalen Maßen 235 × 125 × 5 mm und einem Gewicht bis 20 g
DHL
B2C
Austausch von Waren, Dienstleistungen und Informationen zwischen Unternehmen und Konsumenten
Block Space Agreement
Festraum-Chartervertrag in der Luftfracht. Damit überlässt eine Fluggesellschaft einer Spedition oder auch einem Verlader auf einem Linienflug ein genau festgelegtes Ausmaß der Transportkapazität gegen ein Entgelt
Collect and Return
Waren werden bei Endbenutzern an verschiedenen Adressen abgeholt, zu einem bestimmten Reparaturunternehmen transportiert, nach der Reparatur abgeholt und wieder an den Endbenutzer ausgeliefert
Day Definite
Taggenaue Zustellung von Sendungen
DHL Customer Solutions & Innovation (DSI)
Konzerneinheit, in der das Key Account Management „Global Customer Solutions“ (GCS), unsere Innovationseinheit „DHL Solutions & Innovation“ (DSI) und das strategische Sektormanagement verschmolzen wurden, um unser Kundenversprechen einzulösen und alle DHL-geschäftsfeldübergreifenden Aktivitäten zu bündeln
Gateway
Sammelpunkt für Waren für den Export sowie Ort der Weiterverteilung nach dem Import von Waren
Hauptdrehkreuz (Hub)
Sammelpunkt für die Weiterleitung und den Anschluss internationaler Sendungen aus mehreren Ländern in mehrere Länder
Inbound-Logistik
Versorgung von Fertigungs- und Montagestandorten
Intermodaler Verkehr
Transportkette, die verschiedene Verkehrsträger kombiniert, häufig im Straßen- und Schienenverkehr
Komplettladung
Transport von kompletten Ladeeinheiten vom Absender zum Empfänger
Kontraktlogistik
Übernahme von komplexen logistischen und logistiknahen Aufgaben entlang der Wertschöpfungskette durch einen Dienstleister. Die industrie- und kundenspezifischen Lösungen basieren in der Regel auf mehrjährigen Verträgen
Lead Logistics Provider
Logistikdienstleister, der für seine Kunden die Organisation aller oder der wesentlichen logistischen Prozesse übernimmt
Lieferkette
Reihe miteinander verknüpfter Ressourcen und Prozesse, die mit der Beschaffung von Rohstoffen beginnt und mit der Lieferung von Handelsware an den Endkunden endet
Medical Express
Transport von zeit- oder temperaturkritischen medizinischen Sendungen wie z. B. Blut- oder Gewebeproben zu Kliniken, Krankenhäusern, Laboratorien oder Forschungseinrichtungen, häufig im Zusammenhang mit klinischen Versuchsphasen neuer Medikamente
Multimodaler Transport
Von den möglichen Transportarten (Luft-, See-, Schienen- und Straßentransport) werden mindestens zwei für eine Sendung kombiniert
Same Day
Zustellung von Sendungen innerhalb von 24 Stunden ab Bestellung
Stückgut
Sendung mit einem Gewicht von etwa drei Tonnen, die kleiner als eine Ladeeinheit ist und für den Transport mit den Sendungen anderer Absender und/oder Empfänger zu einer Ladung konsolidiert wird
Teilladung
Sendung, die eine Ladeeinheit nicht ganz füllt, jedoch ohne Umschlag vom Abgangsort zum Ankunftsort befördert wird
Time Definite
Zustellung von zeitkritischen Sendungen zu einem vorab spezifizierten Zeitpunkt
Transported Asset Protection Association (TAPA)
Zusammenschluss von Herstellern, Logistikdienstleistern, Frachtunternehmen, Strafverfolgungsbehörden und anderen Beteiligten mit dem Ziel, Verluste in der internationalen Lieferkette zu reduzieren
Twenty-foot Equivalent Unit (TEU)
Standardisierte Containereinheit mit einer Länge von 20 Fuß (6 Meter) und einer Breite von 8 Fuß (2,40 Meter)